Lebenshilfe Bad Dürkheim e.V.
Pro Bestellung werden 1€ an die Lebenshilfe Bad Dürkheim e.V. gespendet.
Kurzbeschreibung der Lebenshilfe Bad Dürkheim e.V.:
Die Einrichtung wurde 1965 gegründet. Eltern und Freunde von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung, sowie Fachkräfte aus der sozialen Arbeit schlossen sich zu einem Selbsthilfeverein zusammen. Der Verein ist zu einem starken Pfeiler des sozialen Engagements und zu einem bedeutenden Arbeitgeber im Landkreis Bad Dürkheim gewachsen. Derzeit hat die Lebenshilfe über 785 Betreuungsplätze für Menschen mit Behinderung und beschäftigen 416 Mitarbeiter*innen (inklusive Freiwilligendienstler*innen und Aushilfen).
Ziel der Arbeit ist es, Menschen mit geistiger Beeinträchtigung einen Lebensraum innerhalb der Gesellschaft zu schaffen und zu sichern, sowie die Entfaltung ihrer Persönlichkeit zu fördern, sodass sie ihr Leben soweit wie möglich eigenständig führen können. Teilhabe ermöglichen wo immer es möglich ist und Projekte, die auch inklusives Umdenken anstoßen, sind für uns selbstverständlich. Der Mensch steht bei all unseren Projekten im Mittelpunkt.
Dabei folgt die Einrichtung dem Prinzip der Ganzheitlichkeit, d.h. die Begleitung des ganzen Lebens (vom Kleinkind bis ins Seniorenalter) von Menschen mit geistiger Behinderung gilt als ihre Aufgabe. Um diese Idee auch umsetzen zu können, haben wir derzeit folgende Einrichtungen und Dienste: Frühförderung, integrativen Gemeinschaftskindergarten, Förderschule für ganzheitliche Entwicklung „Siegmund-Crämer-Schule“, differenzierte Wohnangebote, Tagesförderstätte für schwerbeeinträchtigte Menschen, Dürkheimer Werkstätten (WfbM) mit den Bereichen Berufsbildungsbereich, Bioland Weingut, Leprima Biomärkte, Demeterbetrieb-Kleinsägmühlerhof in Altleiningen, Garten- und Landschaftspflege, Schreinerei, Küche, Hauswirtschaft, Kleinmontage, Elektro- und Metallverarbeitung. Neu seit einem Jahr ist der Beratungsdienst Betriebliche Inklusion, der noch einmal verstärkt die Möglichkeit öffnet, eine Beschäftigungsmöglichkeit außerhalb den Werkstattbereichen zu schaffen. Auch haben wir mit dem Bereich „Offene Hilfen“ ein breites Freizeit- und Beratungsangebot: Familienunterstützung, Ferienprogramme, Reisen und Ausflüge.
Im Unterschied zu anderen Lebenshilfe Orts- bzw. Kreisvereinigungen in Deutschland war der Lebenshilfe Bad Dürkheim die Arbeit im sozialen undökologischen Bereich schon sehr früh ein großes und besonderes Anliegen. So wurde 1985 der Demeter-Bauernhof Kleinsägmühlerhof und 1986 unser Bioland Weinbau-Bereich „Weingut Lebenshilfe“ begonnen. Beide Bereiche sind seither mit großem Engagement, Wachstum und Erfolg am Arbeiten. Vor etwas mehr als 10 Jahren haben wir zudem am Hauptstandort der Lebenshilfe mit dem Gebäude Sägmühle 17 in Bad Dürkheim einen ersten Leprima-Biomarkt eröffnet. Aufgrund der hohen Nachfrage haben wir seit Herbst 2018 Mitten im Zentrum von Bad Dürkheim noch eine weitere kleine Leprima Filiale eröffnet. Uns war wichtig, uns mitten in der Innenstadt ebenfalls zu präsentieren.